Bewährte Verfahren im IT Vendor Management: Strategien für den Erfolg

George Fironov
George Fironov

I connect businesses with top software engineers and IT talent on demand. I focu...

34 posts

IT-Vendor-Management-Best-Practices-scaled

Jedes große und erfolgreiche Unternehmen beginnt mit einem kleinen Schritt. Amazon zum Beispiel, heute ein globaler E-Commerce-Riese, begann 1994 als bescheidener Online-Buchladen in der Garage von Jeff Bezos. Bezos konzentrierte sich auf eine einzige Kategorie – Bücher – bevor er sein Angebot auf andere Produkte und Dienstleistungen erweiterte. Sein akribischer Ansatz an Lieferantenbeziehungen und Bestandsmanagement legte den Grundstein für die spätere Marktdominanz von Amazon.

Wenn Sie also heute ein kleines Geschäft führen, können Sie morgen skalieren. Dann benötigen Sie wirklich eine starke Strategie für das Vendor Management (Deutsch: Lieferantenmanagement), weil dies ein Eckpfeiler der operativen Exzellenz ist. Wir beschreiben hier bewährte Verfahren, erörtern Herausforderungen, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden. Wir geben Ihnen wertvolle Hinweise zur Auswahl von vertrauenswürdigen Partnern. Lassen Sie uns auf den Punkt kommen.

Warum ist Lieferantenmanagement wichtig?

Zunächst werden wir erläutern, was Vendor Management ist und warum es effektiv sein soll sowie für den Unternehmenserfolg entscheidend ist, insbesondere wenn es um das IT-Umfeld geht. Schauen Sie sich diese Daten von Statista an: Bis 2029 wird der weltweite Umsatz von IT-Dienstleistungen voraussichtlich 1.879,05 Milliarden Dollar erreichen. Das ist viel. Aber was bedeutet diese Statistik?

Die Unternehmen sind mehr denn je auf externe Unternehmen angewiesen, um konsistente Werte und Innovationen zu liefern. Für Manager ist es jedoch nicht so einfach, diese Beziehungen effektiv zu gestalten und zu kontrollieren. Eine fundierte und gut durchdachte Lieferantenstrategie ist in diesem Fall die einzige Option. Sie sollten sich darum kümmern. Sehen wir uns die wichtigsten Gründe an, warum sie wichtig ist:

  • Optimieren Sie die Kosten. Das strategische Lieferantenmanagement trägt zu den Kosteneinsparungen durch bessere Vertragsverhandlungen bei.
  • Minimieren Sie das Risiko. Ihr Unternehmen kann gängige Risiken wie Datenschutzverletzungen und Unterbrechungen der Lieferkette verringern. Für eine bessere Risikokontrolle können Sie Third-Party Risk Management Plattform Auditive nutzen. Mit ihrer Hilfe können die Unternehmen Risikoanalyse im Lieferantenmanagement durchführen.
  • Steigern Sie Effizienz. Sie können Ihre Dienstleistungen rechtzeitig erbringen und Ausfallzeiten reduzieren. Außerdem können Sie Ihren Betrieb rationalisieren und wichtige Geschäftsprozesse automatisieren.
  • Bauen Sie starke Partnerschaften auf. Arbeiten Sie mit zuverlässigen Anbietern zusammen, erhalten Sie Zugang zu Innovationen und bringen Sie Ihr Projekt zum Erfolg.
  • Skalieren Sie Ihr Geschäft. Sie können sich an Veränderungen anpassen sowie schneller und effektiver auf die Herausforderungen des Marktes reagieren.

Für Unternehmen in Deutschland und in anderen Ländern empfehlen wir dringend, sich mit bewährten Verfahren für das Vendor Management auseinanderzusetzen. Auf diese Weise erreichen Sie Ihre Geschäftsziele, schützen und stärken den Ruf Ihrer Marke, bauen und konfigurieren alle Prozesse so, dass Ihr Projekt wie am Schnürchen läuft.

Bewältigung von Herausforderungen im Lieferantenmanagement

vendor management strategy

Es ist nicht einfach, Lieferantenbeziehungen zu verwalten, aber wir sind hier, um alles zu regeln. Wir sprechen jetzt über die häufigsten Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert werden können. Sie sollten diese Hürden verstehen und umgehen. Wenn Sie die potenziellen Risiken kennen und wissen, wie sie zu bewältigen sind, können Sie negative Folgen vermeiden und das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Mangelnde Transparenz

Ein typisches Problem ist der mangelnde Überblick über die Leistung des Lieferanten. Dies kann zu verpassten Fristen und Qualitätsproblemen führen. Einerseits können Sie nicht alle Ausgaben manuell verfolgen. Andererseits kann die automatisierte Überwachung Lücken wie versteckte Kosten oder nicht zielgerichtete Ausgaben aufweisen.

Ein automatisiertes Beschaffungssystem könnte eine gute Option sein. Diese Methode sorgt für Transparenz in den finanziellen Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Partnern. Sie werden die Möglichkeiten Ihres Unternehmens besser verstehen und Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.

Risikobewertung und Lieferantensegmentierung

Dies ist eine der größten Hürden im Prozess des Lieferantenmanagements. Sie müssen alle Ihre Partner segmentieren und anhand von Schlüsselfaktoren wie dem Einfluss auf die Rentabilität oder der potenziellen Risikoexposition klassifizieren.

Kleinere Unternehmen verwenden oft eine einfache Segmentierungsmethode. Aber für große Unternehmen ist das keine Option. Wir empfehlen Ihnen, umfassende Risikobewertungen durchzuführen und die Lieferanten unter Berücksichtigung ihres Beitrags zur Rentabilität und der damit verbundenen Risiken zu kategorisieren, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Kommunikative Barrieren

Welche Instrumente verwenden Sie für die Kommunikation mit Ihren Partnern? Ja, das ist wichtig. Wenn Sie sich nur auf E-Mails und Instant-Messenger verlassen, sollten Sie diesen Ansatz überdenken. Verwenden Sie stattdessen Cloud-basierte Tools für das digitale Lieferantenmanagement.

Auf diese Weise erhalten Sie eine vollwertige Umgebung, in der Sie mit Ihren Lieferanten per Videoanruf kommunizieren, Dokumente austauschen und viele andere wichtige Prozesse durchführen können.

Analyse der Lieferantenleistung

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dieser Satz macht in diesem Zusammenhang Sinn. Sie müssen einen Ansatz entwickeln, um die Leistung der Lieferanten effektiv zu überwachen. Die beste Methode hierfür ist eine zentrale Plattform, auf der Sie Informationen über alle Ihre Partner und deren Arbeit sammeln und speichern können.

Walmart ist das perfekte Beispiel dafür, wie man Lieferanten verwaltet. Das Unternehmen misst die Leistung seiner Partner anhand von Kennzahlen wie pünktliche Lieferung, Produktqualität und Einhaltung der vereinbarten Bedingungen. Der Handelsriese verfügt über ein Scorecard-System, mit dem er seine Lieferanten nach ihrer Fähigkeit bewertet, Liefertermine und Produktstandards einzuhalten. Die Managementpraktiken wie diese führen stets zu hervorragenden Ergebnissen.

Bewährte Strategien für ein effektives Lieferantenmanagement

Es ist die höchste Zeit, die wichtigsten Merkmale für das Vendor Management von Softwareanbietern zu definieren. Das Hauptziel jedes Unternehmens, natürlich auch Ihres, ist der Aufbau starker, zuverlässiger Partnerschaften, die den Erfolg fördern.

Die Verwaltung von Verträgen ist nicht genug. Denken Sie tiefer, suchen Sie nach Verantwortlichkeit und maximieren Sie den Wert, den Ihre Händler für Ihr Unternehmen bringen. Um langfristige Vorteile zu erzielen und das Beste daraus zu machen, sollten Sie versuchen, Strategien für das Lieferantenmanagement zu implementieren, die wir im Folgenden vorstellen.

Erstellen Sie einen umfassenden Managementplan

Beginnen wir mit unserem Gespräch über bewährte Verfahren für das Vendor Management mit der Erstellung eines Plans. Darin sollten klare Ziele, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie ein Rahmen für die Verwaltung von Verträgen, Leistung und Kommunikation festgelegt werden. Wenn Sie über eine umfassende Strategie verfügen, können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen mit seinen Zulieferern im Einklang steht. Mögliche Unklarheiten und Ineffizienzen werden auf ein Minimum reduziert.

Beachten Sie diese Techniken für das Vendor Management, um einen hervorragenden Plan zu erstellen:

  • Bestimmen Sie die Geschäftsziele und die Rolle der Partner bei der Erreichung dieser Ziele.
  • Legen Sie Grundsätze und Richtlinien für die Zusammenarbeit fest.
  • Erstellen Sie eine Roadmap für die Leistungsbewertung und Risikominderung.
  • Aktualisieren Sie den Plan regelmäßig, um ihn an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.

Achten Sie darauf, die Planung als Teil Ihrer bewährten Verfahren für das IT-Lieferantenmanagement zu implementieren. Versuchen Sie in dieser Phase herauszufinden, was Sie dank Beziehungen zu den Lieferanten erreichen wollen und wie viel von Ihrem Budget Sie bereit sind, dafür auszugeben.

Rationalisieren Sie den Auswahlprozess

Die Auswahl von Lieferanten ist ein sehr wichtiger Schritt, wenn Sie zuverlässige Partner finden wollen. Die Frage ist also, wie Sie diesen Prozess organisieren. Überlegen Sie sich zuallererst klare Auswahlkriterien. Sie müssen den Entwickler von allen Seiten analysieren, um ungeeignete Partner sofort auszusortieren. Wir haben eine Liste von Parametern zusammengestellt, anhand derer Sie eine Bewertung vornehmen können:

  • Erfahrung.
  • Kompetenz.
  • Qualitätsstandards.
  • Kosten und Wert.
  • Skalierbarkeit.
  • Regelkonformität und Zertifizierungen.
  • Reputation und Referenzen.
  • Technische Fähigkeiten.
  • Kundenbetreuung.
  • Finanzielle Stabilität.
  • Kulturelle Übereinstimmung.

Dies sind die wichtigsten Kriterien. Natürlich können Sie Ihre eigenen Kriterien hinzufügen, die Ihnen wichtig sind. Analysieren Sie nun jeden potenziellen Partner, den Sie für eine Zusammenarbeit in Betracht ziehen, anhand der Liste von Parametern und wählen Sie diejenigen Kandidaten aus, die alle oder fast alle dieser Kriterien erfüllen.

Verhandeln Sie die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Verträge

Ein effektives Vendor Management beginnt mit der Verhandlung von Verträgen. Wenn die Dokumente korrekt erstellt sind, erreichen Sie zwei Ziele gleichzeitig: den Schutz Ihrer Interessen und die Förderung einer partnerschaftlichen Beziehung. Achten Sie bei den Vertragsverhandlungen darauf, die zu erbringenden Leistungen, die Fristen und die Zahlungsbedingungen genau zu definieren.

Fügen Sie leistungsbezogene Klauseln und Strafen bei Nichteinhaltung hinzu. Die Flexibilität für Skalierbarkeit oder sich ändernde Geschäftsanforderungen muss ebenfalls vorgesehen werden. Nutzen Sie bewährte Verfahren für die Verwaltung von Lieferantenverträgen, um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Sicherstellung der Einhaltung von Compliance-Standards

Unter den wichtigsten Leistungsindikatoren möchten wir diesen hervorheben. Es ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung, rechtliche, finanzielle sowie Reputationsrisiken zu vermeiden, nicht wahr? Darum sollte ein erfolgreicher Anbieter die gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen erfüllen, um Ihr Unternehmen zu schützen und gleichzeitig ethische und betriebliche Standards einzuhalten.

Wie können Sie die Compliance sicherstellen?

  • Führen Sie regelmäßig gründliche Audits und Inspektionen durch.
  • Verlangen Sie von Ihren Partnern aktuelle Zertifizierungen und Berichte.
  • Implementieren Sie ein Compliance-Monitoring-System, um die Leistung zu verfolgen.
  • Legen Sie klare Konsequenzen für die Nichteinhaltung fest.

Denken Sie daran, dass mit Anbietern viele Risiken verbunden sind. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den größtmöglichen Nutzen aus der Zusammenarbeit mit Partnern zu ziehen, gleichzeitig aber auch potenzielle Probleme zu vermeiden, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.

Erstellen Sie ein effektives Onboarding-Programm

Nehmen wir an, dass der Auswahlprozess für den Outsourcing-Anbieter für Sie unkompliziert und effektiv war. Was ist Ihr nächster Schritt? Sie sollten sich jetzt um ein reibungsloses Onboarding-Programm kümmern. Erklären Sie Ihrem Partner die Prozesse, Erwartungen und Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens von Anfang an. Helfen Sie ihm, sich nahtlos in Ihre Abläufe zu integrieren.

Die wichtigsten Schritte für den Umgang mit Lieferanten:

  • Teilen Sie detaillierte Richtlinien und Erwartungen mit.
  • Bieten Sie Schulungen zu Ihren Systemen und Tools an.
  • Klären Sie die Kommunikationskanäle und Kontaktstellen.
  • Legen Sie klare Berichtsstrukturen und Leistungskennzahlen fest.
  • Planen Sie regelmäßige Kontrollbesuche während dieser Phase.

Verankern Sie das Onboarding in den bewährten Verfahren Ihres Lieferantenmanagementprogramms, um eine langfristige Ausrichtung und Erfolg zu erreichen. Auf diese Weise können Sie viele mögliche Missverständnisse vermeiden, die im späteren Verlauf der Zusammenarbeit auftreten können.
Implementieren Sie Leistungsverfolgung und -bewertung

Ein strukturierter Leistungsbewertungsprozess hilft Ihnen dabei, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln, Bedenken auszuräumen und leistungsstarke Lieferanten zu belohnen. Wir empfehlen Ihnen, von Anfang an messbare KPIs zu entwickeln und zu implementieren. Verwenden Sie Leistungs-Dashboards und Analysetools, um den Fortschritt zu überwachen. Planen Sie regelmäßige Leistungsüberprüfungen mit den Lieferanten. Geben Sie konstruktives Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Implementieren Sie Leistungsverfolgung und -bewertung

Ein strukturierter Leistungsbewertungsprozess hilft Ihnen dabei, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln, Bedenken auszuräumen und leistungsstarke Lieferanten zu belohnen. Wir empfehlen Ihnen, von Anfang an messbare KPIs zu entwickeln und zu implementieren. Verwenden Sie Leistungs-Dashboards und Analysetools, um den Fortschritt zu überwachen. Planen Sie regelmäßige Leistungsüberprüfungen mit den Lieferanten. Geben Sie konstruktives Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Fördern Sie offene Kommunikation und Zusammenarbeit

Eine wirksame Kommunikation ist die Grundlage für gute Lieferantenbeziehungen. Offene und transparente Zusammenarbeit sollte Priorität haben. In der Realität ist dies jedoch nicht immer leicht zu erreichen. Hier haben wir einige Tipps für das Vendor Management, die Ihnen helfen können:

  • Nutzen Sie Tools für die Echtzeitkommunikation.
  • Planen Sie regelmäßige Treffen.
  • Besprechen Sie Fortschritte und Herausforderungen.
  • Ermutigen Sie die Lieferanten, Feedback zu geben und Ideen auszutauschen.
  • Dokumentieren Sie Vereinbarungen und Entscheidungen, um Unklarheiten zu vermeiden.

Lassen Sie uns ein wenig über bestimmte Tools für die Kommunikation im realen Leben sprechen. Nehmen wir zum Beispiel Slack. Diese Messaging-Plattform eignet sich hervorragend für die Remote-Zusammenarbeit, die Dateifreigabe und für Integrationen. Sie können auch Microsoft Teams für Instant Messaging und Videokonferenzen verwenden. Unter anderem sind Zoom, Google Meet, WhatsApp Business, Cisco Webex, Asana, Monday.com usw. erwähnenswert.

Fokus auf Compliance und Risikokontrolle

Die Nichteinhaltung rechtlicher oder regulatorischer Standards kann Ihr Unternehmen finanziellen und Reputationsrisiken aussetzen. Ein proaktiver Ansatz hilft, diese Herausforderungen zu mindern. Was können Sie in diesem Bereich tun? Führen Sie systematische Audits durch. Überwachen Sie die Einhaltung von Vertragsbedingungen und SLAs. Nutzen Sie Technologien, um die Einhaltung der Vorschriften in Echtzeit zu verfolgen. Halten Sie sich über neue Branchenvorschriften auf dem Laufenden und teilen Sie diese den Lieferanten mit.

Verfolgen Sie einen proaktiven Ansatz beim Risikomanagement

Das Erkennen und Angehen potenzieller Probleme hilft Ihrem Unternehmen, sich vor kostspieligen Rückschlägen zu schützen. Am besten ist es natürlich, wenn Sie bereits bei der Auswahl von Lieferanten und beim Onboarding Risikobewertungen durchführen. Anschließend können Sie Ihre Partner diversifizieren, um eine zu große Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu vermeiden. Überwachen Sie deren Leistung, um Frühwarnzeichen für potenzielle Probleme zu erkennen.

Verfolgen Sie im Rahmen Ihres Programms einen proaktiven Ansatz. Dadurch ist Ihr Unternehmen auf Herausforderungen vorbereitet und in der Lage, seine betriebliche Widerstandsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Nutzen Sie Technologie zur Effizienzsteigerung

Nutzen Sie bewährte Verfahren moderner Lieferantenmanagementsysteme, um Aufgaben wie die Vertragsverfolgung oder die Leistungsüberwachung zu vereinfachen. Die Automatisierungswerkzeuge sind da, um Vertragserneuerungen und die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften zu rationalisieren und jeden Geschäftsprozess besser zu verwalten und transparenter zu machen:

  • SAP Ariba, Coupa oder Zycus zur Zentralisierung von lieferantenbezogenen Aktivitäten.
  • DocuSign CLM oder Concord zur Automatisierung der Vertragserstellung, Vertragsverlängerung usw.
  • Tableau oder Power BI, um wertvolle Einblicke in Leistungsmetriken zu erhalten.
  • ProcessUnity zur proaktiven Überwachung und Steuerung von Risiken.
  • Trello, Jira, Asana für die agile Offshore-Softwareentwicklung.

Außerdem raten wir Ihnen, Plattformen wie Zapier oder MuleSoft für die nahtlose Integration von Lieferantenmanagement-Tools mit bestehenden Geschäftssystemen wie ERP oder CRM in Betracht zu ziehen. Mit all diesen Technologien können Sie Abläufe rationalisieren und die Entscheidungsfindung verbessern.

Pflegen Sie starke strategische Lieferantenbeziehungen

Der Aufbau starker, strategischer Beziehungen zu Lieferanten geht über Transaktionen hinaus. Beide Parteien sollten auf gemeinsames Wachstum und langfristigen Erfolg hinarbeiten. Was können Sie ihrerseits tun? Behandeln Sie Ihre Lieferanten als Partner, indem Sie sie in wichtige Projekte einbeziehen.

Ebenso wichtig ist es, leistungsstarke Partner anzuerkennen und zu belohnen. Planen Sie regelmäßige Treffen, um gemeinsame Ziele und Fortschritte zu besprechen. Fördern Sie das Vertrauen durch Transparenz und konsequente Kommunikation, um die Zusammenarbeit zu stärken und den gemeinsamen Erfolg sicherzustellen.

Fördern Sie zu kontinuierlichen Verbesserungen

Überwachen Sie die Leistung der Lieferanten und schaffen Sie Bedingungen für Verbesserungen, um hohe Standards aufrechtzuerhalten. Bewerten Sie regelmäßig Prozesse, ermitteln Sie Ineffizienzen und implementieren Sie Verbesserungen, damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und sich an veränderte Anforderungen anpassen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, können Sie Feedback einholen, Schulungen und Ressourcen für Lieferanten bereitstellen, Branchentrends für Einführung innovativer Verfahren beobachten.

Überprüfen und Verbessern Sie Praktiken des Lieferantenmanagements

Das Vendor Management ist ein Prozess, den Sie ständig verfolgen und verbessern sollten, insbesondere wenn Sie sich dafür entscheiden, Spezialisten für Nearshore Entwicklung online zu finden. Regelmäßige Bewertungen helfen dabei, Lücken zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Praktiken mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.

Führen Sie regelmäßige Audits der Leistung und Einhaltung der Vorschriften durch. Bewerten Sie die Effektivität der aktuellen Prozesse und Tools. Aktualisieren Sie die Grundsätze und Richtlinien, um den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. So können Sie sicher sein, dass Ihr Unternehmen effizient, anpassungsfähig bleibt und eine gute Ausgangsposition für den Erfolg hat.

how to manage vendors

Erschließen Sie die Kraft der verteilten Teamarbeit für Ihr Unternehmen

Die Stunde der Wahrheit ist gekommen. Jetzt werden wir darüber sprechen, wie Sie bewährte Verfahren für das Lieferantenmanagement einführen können, ohne zu viel Zeit sowohl für den Prozess selbst als auch für die anschließende Überwachung und Verbesserung aufzuwenden. Anstatt nach verschiedenen Partnern zu suchen, die die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abdecken, können Sie sich auf einen einzigen Dienst verlassen und professionelle Experten erledigen das für Sie. Wer z.B mit Hays Erfahrungen bereits hat, kann die Vorteile der Zusammenarbeit dieser Art bewerten.

Lassen Sie uns Ihnen die Talmatic-Plattform – den perfekten IT-Dienstleister vorstellen. Wenn Sie an Offshore-Softwareentwicklung in der Ukraine, Polen oder anderen westeuropäischen Ländern interessiert sind, kann Ihnen dieser Service gut helfen.

Welche Vorteile können Sie aus der Zusammenarbeit mit Talmatic ziehen?

  • Auswahl der besten Kandidaten.
  • Strenge Moderation.
  • Qualitätssicherung.
  • Effektive Kommunikation.
  • Perfekt abgestimmte Prozesse.
  • Erfahrung und Kompetenz.
  • Kostengünstiges Modell.
  • Unterstützung in jeder Phase.
  • Ehrlichkeit und Transparenz.
  • Einhaltung von Standards.

Und es gibt vieles mehr. Wenn Sie sich an Talmatic wenden, finden Sie die günstigsten Softwareentwicklung Preise, können die IT-Kosten der Lieferanten so effizient wie möglich nutzen und das beste Ergebnis erzielen. Sparen Sie Ihre Zeit und delegieren Sie wichtige Geschäftsaufgaben an Profis. Rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail, und Sie erhalten fachkundigen Rat und Antworten auf alle Ihre Fragen.

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten Softwareprogrammierer einstellen, haben aber noch einige Fragen offen? Wir stellen Ihnen hier eine Liste oft gestellten Fragen, an denen unsere Kunden bei der Einstellung von Softwareentwicklern meistens Interesse haben.

ALLE ANSEHEN

KPI im Lieferantenmanagement ist eine messbare Kennzahl zur Bewertung der Lieferantenleistung und der Effektivität der Geschäftsbeziehung.

Ein Rahmenwerk für das Lieferantenmanagement ist ein strukturierter Ansatz für die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen, der die Auswahl, Leistungsüberwachung, Einhaltung von Vorschriften, Risikomanagement und Zusammenarbeit umfasst.

Ein Workflow für das Lieferantenmanagement ist ein schrittweiser Prozess für die Verwaltung von Lieferanten, einschließlich Onboarding, Vertragsmanagement, Leistungsverfolgung und Problemlösung.

ALLE ANSEHEN

Read also

More Arrow right
More

Calculate the costs of hiring top developers with our free estimate.

No obligation to hire. No commitment from you.

Photo manager
George Fironow
Mitbegründer & CEO
  • Skype
  • Linkedin

Dieses 20-minütige Gespräch wird Ihre Einstellung von Entwicklern verändern

Entdecken Sie, wie Talmatic Ihnen helfen kann, Ihre Einstellungsprobleme zu lösen. In diesem persönlichen Gespräch erfahren Sie genau, wie wir Sie mit Entwicklern zusammenbringen, die zu Ihrer Technologie und Ihren Teamanforderungen passend sind.

In einem kurzen Telefongespräch würden wir gerne:

  • Ihren Entwicklungsbedarf kennenlernen
  • Unseren Prozess erklären, um Sie mit qualifizierten, geprüften Entwicklern aus unserem Netzwerk zusammenzubringen
  • Die nächsten Schritte für die Suche nach dem richtigen Partner mitteilen, was Sie oft innerhalb weniger Tage erwarten können

Not sure where to start?
Let’s have a chat